Sie sind vom Trubel der Stadt völlig überfordert? Verbringen Sie dann einen Tag an der frischen Luft auf einer der Watteninseln! Leeuwarden ist der perfekte Ausgangspunkt, da die Inseln nur einen Steinwurf weit entfernt sind. Von Harlingen, Holwerd und Lauwersmeer aus stehen Sie im Handumdrehen mit den Füßen im Sand. Eine Überfahrt nach Ameland dauert beispielsweise nur 45 Minuten. Mit dem Rad durch wunderschöne Nadelwälder fahren, Kaninchen in den Dünen beobachten oder auf einem riesigen Strand spazieren gehen mit dem Gesicht der Sonne entgegen... Worauf warten Sie noch?

Lernen Sie sie kennen - die inseln

Vlieland - klein aber fein

Wer wirklich entspannen möchte, fährt nach Vlieland. Sie erreichen die kleine, aber feine Insel über Harlingen (25 Minuten mit dem Zug von Leeuwarden), wo Sie die Rederij Doeksen in knapp zwei Stunden auf die Insel bringt. Von den friesischen Watteninseln ist diese Überfahrt die längste, aber dafür lohnt sich die Reise auf jeden Fall.

Das Boot legt in Oost-Vlieland an, wo Sie sofort mitten im Dorf stehen. Malerische Häuser wechseln sich mit gemütlichen Cafés, einem altmodischen Süßwarenladen, einem Fahrradverleih und behaglichen Hotels ab. Neben den Hotels im Ort gibt es auch zwei Campingplätze: Familien- und Jugendcamping Stortemelk und Naturcamping Lange Paal. Wer West-Vlieland sucht, kann lange suchen: durch veränderte Meeresströmungen und schwere Sturmfluten wurden große Landflächen weggespült. West-Vlieland verschwand 1736 im Meer. Aufgrund von Sandverwehungen drohte Ost-Vlieland unter dem Sand zu verschwinden. Um den Rückgang der Küstenlinie aufzuhalten, errichtete Rijkswaterstaat zwischen 1854 und 1885 fünfzig Wellenbrecher. Um 1870 begann Rijkswaterstaat außerdem mit der Anpflanzung von Strandhafer, um weitere Sandverwehungen zu verhindern. Die ersten Wälder wurden 1903 auf Anraten des Staatsbosbeheer gepflanzt. So können Sie in Oost-Vlieland also auch schöne Spaziergänge in den Wäldern unternehmen.

Vlieland verfügt über einen modernen Yachthafen, wo Sie mit Ihrem Boot anlegen können. Es lassen sich verschiedene Ausflüge planen, schöne Radtouren durch weite Dünenlandschaften unternehmen und gemütliche Abende im Dorf erleben.

Terschelling - altmodisch gemütlich

Terschelling ist eine große und vielseitige Insel, die über Harlingen (25 Minuten mit dem Zug von Leeuwarden) mit einer Überfahrt von der Rederij Doeksen aus erreichbar ist. Im Gegensatz zur Nachbarinsel Vlieland gibt es auf Terschelling mehrere Dörfer: West-Terschelling, Midsland, Formerum und Hoorn sind nur einige davon. Gemütliche Airbnbs, Hotels und Campingplätze wechseln sich ab, lokale Cafés und Restaurants heißen Sie herzlich willkommen und in den Pubs können Sie bis in die frühen Morgenstunden tanzen! Fährst du zum ersten Mal mit deinen Freunden in den Urlaub? Dann geht ihr natürlich auf einen der coolen Jugendzeltplätze! Jeden Sommer ist De Appelhof voller kleiner Zelte voller (leicht verkaterter ;-)) Jugendlicher. Terschelling ist auch für seine vielen Aktivitäten bekannt! Denken Sie zum Beispiel an das Kunst-und Theaterfestival Oerol, die Fjoertoer Tocht und den Berenloop.

Zu Beginn des letzten Jahrhunderts waren die Dünen weitgehend kahl: Jeder Sturm konnte das Aussehen der Insel verändern. Im Jahr 1910 wurde dem Staatsbosbeheer die Verantwortung für die Bewirtschaftung der Dünen übertragen, wobei die Hauptaufgabe darin bestand, den Sand und die Dünen zu fixieren. Kiefernwälder wurden gepflanzt, Dünen trockengelegt und Täler urbar gemacht. Auf Terschelling können Sie wunderbare Wanderungen und Radtouren durch die kühlen, schattigen Wälder und ausgedehnten Dünenlandschaften genießen.

Auf der Ostseite von Terschelling finden Sie De Boschplaat. De Boschplaat ist ein besonderes Gebiet mit dem Status eines europäischen Naturschutzgebiets. Hier finden Sie einen weitläufigen Strand voller großer Vogelschwärme und gelegentlicher Robben, ausgedehntes Marschland entlang des Wattenmeeres und im Sommer violette Teppiche mit Strandflieder. Hier entwickelte sich auch der größte natürliche Wald der Watteninseln: das Berkenvallei. Im Jahr 2015 war De Boschplaat der erste Ort in den Niederlanden, der von der International Dark Sky Organization IDA mit dem Titel Dark Sky Park ausgezeichnet wurde. Dort ist es so dunkel, dass man die Milchstraße und manchmal sogar das Nordlicht sehen kann.

Ameland - lange radtouren

Ameland ist eine alte Insel: bereits im 8. Jahrhundert lebten dort Menschen. Damals war die Insel noch viel größer als heute. Im Laufe der Zeit hat das Meer viele Teile der Insel weggespült. Genau wie auf Vlieland sind ganze Dörfer im Meer verschwunden, zum Beispiel Sier und Oerd. Um 1800 waren nur noch drei Dünenbögen übrig: kleine Inseln, hinter denen sich Dörfer befanden. Durch ihre Verbindung mit Deichen entstand das heutige Ameland.

Die vier malerischen Dörfer Hollum, Ballum, Nes und Buren sind voller charakteristischer Kommandantenhäuser, Denkmäler und Gastronomiebetriebe. Darüber hinaus gibt es fantastische Wanderwege, Radrouten, Naturgebiete, Salzwiesen und Polder, in denen Tausende von Vögeln ihr Zuhause gefunden haben. Viele Kilometer Nordseestrand (27, um genau zu sein) laden zum Entspannen und Kopf frei bekommen ein. Und wussten Sie schon, dass es auf Ameland insgesamt 90 Kilometer Radweg gibt? Dies macht die Insel zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber

In etwa einer Dreiviertelstunde reisen Sie mit Wagenborg Passagiersdiensten von Holwert (mit dem Bus von Leeuwarden aus zu erreichen) nach Ameland. Es gibt auch eine Express-Verbindung von nur 20 Minuten. Das macht Ameland zur perfekten Insel für einen Tagesausflug von Leeuwarden aus!

Schiermonnikoog - nationalpark

Schiermonnikoog verdankt seinen Namen den mittelalterlichen Zisterziensermönchen und ihren grauen Kutten. Schier bedeutet grau und oog bedeutet Insel. Die gesamte Insel ist ein Nationalpark. Sie dürfen Ihr Auto also ruhig am Ufer stehen lassen und die Rad- und Wanderwege genießen. Schiermonnikoog hat zwei Leuchttürme, die nur einen Kilometer voneinander entfernt stehen. Der leuchtend rote Noordertoren
ist ein historischer Leuchtturm, der bereits seit 1853 die Küste bewacht. Der strahlend weiße Zuidertoren wurde ebenfalls 1853 erbaut und diente neben seiner Funktion als Leuchtturm auch als Wasserturm und KPN- Sendemast.

Schiermonnikoog ist nicht nur eine Insel und ein Nationalpark, sondern auch eine Gemeinde. Es handelt sich um die bevölkerungsmäßig kleinste Gemeinde und zugleich um die Gemeinde mit der geringsten Bevölkerungsdichte in den Niederlanden. Die höchste offiziell auf Schiermonnikoog registrierte Einwohnerzahl wurde im Jahr 1878 verzeichnet, als die Insel 1117 Einwohner hatte.

Schiermonnikoog hat wie Vlieland nur ein Dorf, das auch Schiermonnikoog genannt wird. Die Bevölkerung von Schier nennt das Dorf Aisterbun, was so viel bedeutet wie „östliche Nachbarn“. Aisterbun wurde 1719 gegründet, weil das ursprüngliche Dorf Westerburen allmählich im Meer
verschwand.

Wer schon einmal auf Schiermonnikoog war, weiß wahrscheinlich, was für eine friedliche Atmosphäre dort herrscht. Es ist eine prächtige Insel, auf der Sie wirklich entspannen und dem Trubel des Festlandes entfliehen können.

Erreichbarkeit - schnell unterwegs!

Leeuwarden ist der perfekte Ausgangspunkt für einen Tagesausflug oder ein Wochenende zu einer der friesischen Watteninseln. Vom Hauptbahnhof Leeuwarden aus sind die Fährterminals leicht zu erreichen. Fahren Sie nach Vlieland oder Terschelling? Dann nehmen Sie den Zug nach Harlingen Haven. Die Fahrt dauert etwa 25 Minuten. Vom Bahnhof Harlingen Haven erreichen Sie das Terminal der Rederij Doeksen in drei Minuten zu Fuß. Auch Langzeitparken ist am nahegelegenen Fährhafen in den dafür vorgesehenen Bereichen möglich. Auf Vlieland sind keine Autos erlaubt, aber nach Terschelling können Sie Ihr Auto mitnehmen. Hierfür ist der Erwerb eines speziellen Tickets erforderlich.

Fahren Sie nach Ameland? Dann nehmen Sie den Bus vom Hauptbahnhof Leeuwarden. Die Qbuzz-Linie 66 fährt direkt zur Bushaltestelle Veerdam Holwerd. Diese Busfahrt dauert etwa 40 Minuten, wobei Sie am Terminal aussteigen. Das Terminal der Wagenborg Passagiersdiensten ist auch mit dem Auto gut erreichbar und Sie können dort sowohl für kurze als auch für längere Zeit parken. Auf Ameland sind Autos auch willkommen, allerdings müssen Sie hierfür ein spezielles Ticket kaufen. Sie möchten mit dem Auto zum Fährhafen kommen? Dann gibt es spezielle Parkflächen mit Pendelbussen zu finden.

Fahren Sie nach Schiermonnikoog? Dann nehmen Sie den Bus vom Hauptbahnhof Leeuwarden. Die Qbuzz-Linie 51 fährt innerhalb einer Stunde und fünfzehn Minuten direkt zur Bushaltestelle Veerhaven Lauwersoog. Das Terminal der Wagenborg Pasagiersdiensten liegt nur wenige Gehminuten von der Bushaltestelle entfernt. Sie können auch problemlos am nahegelegenen Fährhafen in den dafür vorgesehenen
Bereichen parken.

Auf Schiermonnikoog sind keine Autos erlaubt, da es sich um einen Nationalpark handelt. Auf der Website 9292 finden Sie eine genaue Übersicht über die öffentlichen Verkehrsmittel zu den Fährhäfen.

Mehr Inspirationen? - blogs!