Es tut uns leid. Dieses Event ist nicht mehr verfügbar
bis 4. Februar Ongehoord! Auge in Auge mit außergewöhnlichen Geschichten in Obe

Ongehoord! Auge in Auge mit außergewöhnlichen Geschichten in Obe


Ongehoord? Unerhört! Seit Anbeginn der Zeit werden Geschichten erzählt. Wichtige Ereignisse werden von Generation zu Generation weitergegebe…

Ongehoord? Unerhört! Seit Anbeginn der Zeit werden Geschichten erzählt. Wichtige Ereignisse werden von Generation zu Generation weitergegeben, den Seiten persönlicher Tagebücher anvertraut und in Briefen an Angehörige detailliert beschrieben. Einige Geschichten sind geheim, andere sind weltberühmt. Die zwanzig Geschichten, die ab September in Obe erzählt werden, sind schlichtweg Ongehoord (unerhört) : kontrovers in ihrer Zeit und in unserer. In Ongehoord! zum Beispiel wird die Geschichte von Mama Mata Hari erzählt und die Geschichte eines fünfjährigen Jungen, der auf der Flucht vor dem Krieg war... Mama Mata Hari. Du kennst wahrscheinlich die Geschichte von Mata Hari, der exotischen Tänzerin, die im Ersten Weltkrieg der Spionage beschuldigt wurde und dafür mit ihrem Leben bezahlen musste. Aber Margaretha Geertruida Zelle war viel mehr als das. Sie war eine liebevolle Mutter, die ihre Tochter Nonnie innig liebte und sich nichts sehnlicher wünschte, als bei ihr zu sein. Sie wurde jedoch von ihrem früheren Ehemann daran gehindert. In einem Bündel von Briefen, die sie an Tresoar gespendet und dort aufbewahrt hat, bricht ihr Herz aus dem Papier hervor, und man bekommt einen Einblick in ihren Kummer und ihren vergeblichen Kampf, ein gutes Leben für sich und die kleine Nonnie zu schaffen.

Fryslân als Zufluchtsort, und die Geschichte des kleinen Flüchtlings... Im Laufe der Jahrhunderte war Fryslân für viele Menschen ein Zufluchtsort: Während des Achtzigjährigen Krieges flohen viele Dissidenten in den Norden und im 17. Jahrhundert kamen viele protestantische ungarische Studenten nach Franeker, um an der Universität von Franeker Theologie zu studieren. Während des Zweiten Weltkriegs bot Friesland vielen (jüdischen und nichtjüdischen) Erwachsenen und Kindern Unterschlupf, und auch heute noch ist Fryslân ein sicherer Ort für Flüchtlinge, zum Beispiel aus der Ukraine und Syrien. Das war während des Ersten Weltkriegs nicht anders. In Ongehoord erfährt man die Geschichte des kleinen Fernand, der als fünfjähriger Junge vor der Gewalt des Krieges in Belgien fliehen musste. Die Bindung zu seiner Pflegefamilie wurde so stark, dass er sein ganzes Leben lang herzliche Kontakte zu ihr pflegte. Erlebe seine Geschichte und andere kontroverse Geschichten in Obe! 20 Jahre Tresoar - 20 Geschichten

Ongehoord! erzählt nicht umsonst zwanzig Geschichten, denn Tresoar besteht dieses Jahr 20 Jahre! Ongehoord! ist daher eine Hommage an all die Geschichten, die es in Fryslân und Tresoar gibt. Mit Ongehoord! gewähren wir euch einen Blick in die Schatzkammer von Fryslân. Wir hoffen, dass euch diese Geschichten inspirieren werden und laden euch ein, selbst in unserem Archiv zu stöbern. Entdecke deine Geschichte und füge sie der Zeitleiste in Obe hinzu. Denn auch deine Geschichte ist Teil unserer reichen Geschichte!

Die Bühne gehört euch. In Obe möchte Tresoar mit verschiedenen kulturellen Organisationen, Künstlern und jungen Talenten zusammenarbeiten, die im Rahmen von Ongehoord ein Programm für Jung und Alt gestalten möchten. Während Ongehoord bietet Obe kreativen Menschen, die eine Geschichte erzählen wollen, eine Bühne. Man denke an Geschichtenerzähler, Wortkünstler, Dichter, Schriftsteller, aber auch Theatermacher und Tänzer, denn auch sie erzählen mit ihrer Kunst eine Geschichte.

Preise

Hotspot