Herenigd door Mondriaan
Das Friesische Museum hat ein frühes Gemälde von Piet Mondrian erworben. Es ist ein Porträt des friesischen Ehepaars Egbert Roels Kuipers und Jantje Tjeerds Wiegersma. Mondrian malte das Porträt im Jahr 1901, Jahre bevor er seinen charakteristischen abstrakten Stil in Rot, Gelb und Blau entwickelte. Das Porträt wird vom 22. Oktober 2022 bis zum 4. Juni 2023 in der Ausstellung Reunited by Mondrian im Fries Museum in Leeuwarden zu sehen sein.
Ende des 19. Jahrhunderts studierte Piet Mondrian an der Rijksacademie van Beeldende Kunsten in Amsterdam, unterstützt durch den Sekretär von Königin Emma. Hier lernte er
um Porträts und Genrebilder anzufertigen. N…
Das Friesische Museum hat ein frühes Gemälde von Piet Mondrian erworben. Es ist ein Porträt des friesischen Ehepaars Egbert Roels Kuipers und Jantje Tjeerds Wiegersma. Mondrian malte das Porträt im Jahr 1901, Jahre bevor er seinen charakteristischen abstrakten Stil in Rot, Gelb und Blau entwickelte. Das Porträt wird vom 22. Oktober 2022 bis zum 4. Juni 2023 in der Ausstellung Reunited by Mondrian im Fries Museum in Leeuwarden zu sehen sein.
Ende des 19. Jahrhunderts studierte Piet Mondrian an der Rijksacademie van Beeldende Kunsten in Amsterdam, unterstützt durch den Sekretär von Königin Emma. Hier lernte er
um Porträts und Genrebilder anzufertigen. Nach dem Ende des Stipendiums musste Mondrian seinen Lebensunterhalt mit Zeichnungen für wissenschaftliche Publikationen, Porträts und Landschaften bestreiten. Lange Zeit war wenig über die Keimzelle von Mondrians künstlerischem Schaffen bekannt, auch weil der Maler seine Entwicklung bis 1908 nicht genau beschrieben und dokumentiert hat. Das erworbene Porträt stammt aus den Jahren unmittelbar nach Mondrians Studienzeit. Darüber hinaus ist das Werk der einzige Mondrian, der einen erkennbar friesischen Touch hat.
Friesenpaar
Das ganzfigurige Doppelporträt zeigt das friesische Ehepaar Egbert Roels Kuipers (1828-1892) und Jantje Tjeerds Wiegersma (1828-1914). Im Jahr 1882 zog das Ehepaar mit seinen Kindern wegen der Agrarkrise in Friesland nach Amsterdam. Das Porträt wurde wahrscheinlich von einem der Söhne des Paares anlässlich seines eigenen Hochzeitstages in Auftrag gegeben. Pater Egbert Kuipers war zu diesem Zeitpunkt längst verstorben. Auf dem Bild trägt er einen Bowlerhut und einen Mantel: ein Tenue für draußen, während seine Frau ihre schwarze Seidenjacke trägt, die für drinnen gedacht ist. Sie trägt keinen Trauerkleidergürtel mehr, sondern Schwarz und eine gemusterte Spitzenkappe als Zeichen der Trauer. Die friesische Mütze zeigt, dass Jantje Tjeerds Wiegersma immer noch an ihrer friesischen Identität festhielt, obwohl sie schon seit fast 20 Jahren in Amsterdam lebte. Mondrian arbeitete für dieses halb-postmortale Porträt nach einer Fotografie von Egbert Kuipers. Ob Mondrian Jantje Wiegersma leibhaftig gemalt hat oder ein aktuelles Foto zur Hand hatte, ist nicht klar.
Ausstellung
Neben dem Porträt enthält Reunited by Mondriaan eine friesische Tracht mit einem Ohreisen, ähnlich der von Jantje Tjeerds Wiegersma, sowie Fotografien und Zeichnungen von Menschen in friesischer Tracht um 1910. Ebenfalls ausgestellt ist eine Zeichnung des Künstlers Ids Wiersma, auf der er seine Mem (Mutter) mit einem Flodderhut und einem Ohreisen darstellte.
Das Friesische Museum wird teilweise von der Provinz Friesland, dem Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft, der Gemeinde Leeuwarden, der Freundeslotterie, der Ir. Abe Bonnema Stiftung und den Freunden des Friesischen Museums finanziert.