
Workshop: Ocarina basteln
Mach deine eigene Okarina aus Ton! Eine Okarina ist ein uraltes Blasinstrument. Petrit Halilaj hat für seine Installation RU Kopien von Hunderten von archäologischen Objekten zusammengestellt. Darunter auch eine Okarina, eines der ältesten Blasinstrumente, die je auf dem Balkan gefunden wurden.
Zusammen mit einem Guide erhält man zunächst eine Führung durch die Ausstellung von Petrit Halilaj. Du wirst die Okarina in der zeitgenössischen Installation wiedererkennen und mehr über den Hintergrund des Instruments und Halilajs Arbeit erfahren. Anschließend kannst du im Atelier von Lies van Huet im Blokhuispoort (fünf Gehminuten vom Museum entfernt) arbeiten. Aus dem Ton kannst du dann deine eigene Okarina herstellen, die du auch spielen kannst.
Termine: Mittwoch, 12. Oktober 2022, Samstag, 19. November 2022, Samstag, 14. Januar 2023 und 11. Februar 2023
Zeit: Führung: 12.15-13.15 Uhr Workshop: 13.30-15.30 Uhr
Preis: 51 €…
Mach deine eigene Okarina aus Ton! Eine Okarina ist ein uraltes Blasinstrument. Petrit Halilaj hat für seine Installation RU Kopien von Hunderten von archäologischen Objekten zusammengestellt. Darunter auch eine Okarina, eines der ältesten Blasinstrumente, die je auf dem Balkan gefunden wurden.
Zusammen mit einem Guide erhält man zunächst eine Führung durch die Ausstellung von Petrit Halilaj. Du wirst die Okarina in der zeitgenössischen Installation wiedererkennen und mehr über den Hintergrund des Instruments und Halilajs Arbeit erfahren. Anschließend kannst du im Atelier von Lies van Huet im Blokhuispoort (fünf Gehminuten vom Museum entfernt) arbeiten. Aus dem Ton kannst du dann deine eigene Okarina herstellen, die du auch spielen kannst.
Termine: Mittwoch, 12. Oktober 2022, Samstag, 19. November 2022, Samstag, 14. Januar 2023 und 11. Februar 2023
Zeit: Führung: 12.15-13.15 Uhr Workshop: 13.30-15.30 Uhr
Preis: 51 € (einschließlich Museumseintritt/Führung durch die Ausstellung von Petrit Halilaj)
Standort: Friesisches Museum
Ort des Workshops: Atelier Lies van Huet, Blokhuisplein 40, 8911 LJ Leeuwarden
Du kannst dich über die Website von Lies van Huet anmelden
Über Lies van Huet
Lies van Huet ist Keramikerin und übt diesen Beruf seit 40 Jahren aus. Ihre Arbeiten entstehen aus einer Idee und der daraus resultierenden Technik. Lies fertigt und dreht hauptsächlich Steingutgeschirr. Sie interessiert sich auch für verschiedene Brenntechniken. Die Keramikerin, die ihr Atelier im Blokhuispoort in Leeuwarden hat, ist immer offen für neue Eindrücke und Kooperationen und bleibt so in der Keramikbranche breit aufgestellt. So hat Lies beispielsweise mit anderen internationalen Kunsthandwerkern an dem Werk Us Heit von Éric van Hove gearbeitet, das im Fries Museum ausgestellt ist. In Anlehnung an die Arbeiten von Petrit Halilaj hat sie sich in die Herstellung von Okarinas vertieft.
Über Petrit Halilaj
Das Fries Museum präsentiert die erste Ausstellung von Petrit Halilaj (Kostërrc, Kosovo, 1986) in den Niederlanden. Zwei von Halilajs bekannten Projekten, RU (2017) und Shkrepëtima (2018), sind nun in Leeuwarden zu sehen. Während sich RU um Kulturerbe und Archäologie dreht, erforscht Halilaj mit Shkrepëtima das Theater als Teil des Gemeinschaftslebens und als Möglichkeit zur Reflexion über Identität.
Petrit Halilaj wurde 1986 im Kosovo geboren. In seinen Werken wird regelmäßig auf die jüngste Geschichte des Kosovo und die politischen und kulturellen Spannungen in der Region Bezug genommen. Intime, persönliche Erfahrungen stehen im Mittelpunkt, aber seine Arbeit berührt gleichzeitig auch breitere, gesellschaftliche Themen wie Freiheit und Identität, die (Wieder-)Wertschätzung von Geschichten und die Anerkennung von LGBTQI+. In dieser Ausstellung kehrt Halilaj mit fantasievollen Installationen in seine Heimat zurück: das Dorf Runik im Kosovo.
Preise
- 51,00 €